
Schnelldampferzeuger – die sicheren Dampfautomaten von CERTUSS
CERTUSS Dampfautomaten sind weltweit auf dem Vormarsch. Sie bieten den Vorteil der sehr schnellen und energieeffizienten Bereitstellung von Sattdampf. Einzelgeräte von CERTUSS Dampfautomaten erzielen Dampfleistungen bis 1.800 kg/h. Bei höherem Dampfbedarf bis zu 16.000 kg/h empfiehlt sich eine Kesselanlage mit Reihenschaltung mehrerer Dampferzeuger nebeneinander.
- CERTUSS Dampfautomaten sind Schnelldampferzeuger in der Original-Bauart.
- In weniger als 5 min ab Kaltstart steht hochwertiger Sattdampf bereit.
- Die Dampfautomaten von CERTUSS sind im Betrieb deutlich sicherer als die meisten Anlagen anderer Kesselbauarten.

Versorgungseinheit inklusive!
In der Versorgungseinheit der CERTUSS Dampfautomaten sind alle Komponenten zur Wasserversorgung und Wasseraufbereitung einschließlich der Elektroinstallation einsatzbereit montiert. Das spart eine zeitaufwendige Installation der Anlage vor Ort und bietet Ihnen werksgeprüfte Funktionssicherheit von CERTUSS.
Die Versorgungseinheit ist beliebig konfigurierbar:
- Speisewasserbehälter [PDF-Download]
- Absalzwärmetauscher [PDF-Download]
- Dosier- und Enthärtungsanlage [PDF-Download]
- optional: Economiser (Rauchgaswärmetauscher) [PDF-Download]
- optional: Abschlämmbehälter
Dampf schnell verfügbar
Schnelldampferzeuger – der besondere Dampfkessel
- Dampf ist in maximal 5 Minuten ab Kaltstart in der vollen Dampfleistung verfügbar.
- Kurze Anheizphase aufgrund der Bauart als Wasserrohrkessel. Das Drucksystem besteht aus einer beheizten Rohrschlange.
Wirtschaftlichkeit der Dampfautomaten
Flexible Leistungsanpassung – hoher Wirkungsgrad
- Die modulierende Leistungsanpassung stellt Dampf in Spitzenlastzeiten ebenso zuverlässig bereit wie in Phasen mit geringerem Dampfbedarf.
- Dampf wird nur erzeugt, wenn er benötigt wird. Es wird Brennstoff eingespart.
- In den Wasserrohrkesseln von CERTUSS muss ein geringerer Wasserinhalt erhitzt werden als bei der Bauart Wasseraumkessel.
Senkrechte Bauart
Senkrechtes Heizsystem mit einfacher Wartung
- Das Heizsystem ist senkrecht konstruiert. Durch den thermischen Auftrieb wird Wärme gleichmäßig auf das Rohrsystem übertragen.
- Die senkrechte Bauart bietet den Vorteil einer leicht zugänglichen Wartung. Rückstände aus der Verbrennung fallen zum Kesselboden. Dort sind sie über eine mühelos zugängliche Reinigungsöffnung entfernbar.
Platzsparende Lösung
Aufstellbar in Arbeitsräumen oder im Container
- Dampfkessel von CERTUSS sind mit ihrer vertikalen Bauart besonders platzsparend.
- Aufstellung in Arbeitsräumen ist erlaubt. Ein Kesselhaus ist nicht notwendig. Die Dampfanlagen sind im Betrieb leiser als bei anderen Bauarten.
- Für eine Aufstellung außerhalb von Arbeitsräumen auf dem Betriebsgelände empfehlen wir unsere mobilen Container-Dampfanlagen.
Optional: Mehrfach-Dampfautomaten
Kaskadenschaltung als besonders effiziente Betriebsweise
- Durch die Serienschaltung mehrerer CERTUSS Dampfkessel sind höhere Dampfleistungen erzielbar.
- Eine Kaskade aus zwei oder mehr Dampfkesseln ist z.B. bei schwankendem Dampfbedarf eine wirtschaftliche Alternative zu einem Einzelkessel.
Betriebssicherheit
Sichere Bauart – ganz ohne Explosionspotenzial
- Dampfkessel von CERTUSS werden nicht heiß. Isoliermaßnahmen sind nicht erforderlich.
- Es zirkuliert vergleichsweise wenig Wasserinhalt durch eine spiralförmige Rohrschlange. Die Kessel können nicht explodieren. Im Gegensatz dazu hat die grundlegend andere Bauweise als Wasserraumkessel vieler anderer Hersteller ein vielfach höheres Gefahrenpotenzial.
- Dampfkessel von CERTUSS sind nach Europäischer Druckgeräterichtlinie DGRL baumustergeprüft.